Strom wird durch einfallendes Licht erzeugt. Je mehr Licht, desto mehr Strom. Deshalb sind Dächer nach Süden besonders geeignet.

Zwei gen Süden geneigte Dächer gibt es, auf der Kirche und auf dem Pfarrhaus.

Es gibt unterschiedliche Technologien, die sich im Wirkungsgrad und auch im Preis unterscheiden.

Der erzeugte Strom kann selbst genutzt oder an den Energieversorger verkauft werden. Daraus ergeben sich Einsparungen bzw. Erträge.

PV-Anlagen werden auch gewerblich betrieben. Das lässt vermuten, dass damit Geld zu verdienen ist.

PV-Anlagen werden mit unterschiedlichen Finanzierungsmodellen angeboten:

  • Mit eigenem oder selbst geborgtem Geld
  • Durch Bankkredit finanziert
  • Fläche vermieten, Mieteinnahmen

Es liegen drei Angebote für diese drei Finanzierungsarten vor, sind aber vermutlich überholt, da sich die Gesetzeslage geändert hat. Außerdem waren diese Angebote durch ihre Aufmachung so ausgelegt, dass sie nicht berücksichtigt werden möchten.

Strom aus einer PV-Anlage ist natürlich CO2-frei. Es gibt aber nur Strom, wenn die Sonne scheint. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer wird vom Deutschen Wetterdienst erfasst und in seriösen Angeboten zur Grundlage der Wirtschaftlichkeitsberechnung verwendet.

Fragen
  • Welche Dächer kommen infrage?
  • Aktuelle Angebote?

Zurück zu Status – Zurück zu Stromerzeugung – Weiter mit Windkraft

Schreibe einen Kommentar