hansulrich, 24.7.2010: Dieses Wochenende hat die Katholische Sonntagszeitung einen Artikel zu kirchlichem Klimaschutz. Dort wird Mensch auch über die KSE informiert. Diese bietet im Badischen den kirchlichen Einrichtungen Strom aus Wasserkraft und Erdgas an. Webseite
http://esdg.website-baden.de/nachhaltigkeit/der-kse-klimacent.html oder ein Zeitungsbericht im Konradsblatt . Der Aufsichtsratsvorsitzende: „Gerne sind wir anderen Landeskirchen und Diözesen bei der Gründung eines eigenen Energieunternehmens behilflich“.
Nun müssen wir ja nicht unbedingt einen weiteren Energieanbieter gründen, doch abwegig ist das nicht. Auf jeden Fall aber sollten wir zur Tat schreiten und unseren eigenen Anbieter gut begründen oder zu einem ohne Kohle und Atom wechseln. Das kann kurzfristig geschehen und unsere Salvator CO2-Bilanz eröffnen.
Das ist aber nur der Aufhänger zu meiner Frage zur 24/7-Plattform. Sollen wir nicht eine Seite „Aktivitäten“ zwischen „Infos“ und „Fragen“ einrichten? Bis jetzt haben wir eine Sitzung und ein paar Einzeltaten zu verbuchen. Wo also buchen?