Infos vom EBO

Liebe Klimaschutz-Mitreiter, ich hatte mir vorgenommen, unsere Aufgabenstellung zu präzisieren, bin aber im Prinzip nicht über folgenden Satz hinausgekommen: „Wir sind eine Arbeitsgruppe des KV zum Klimaschutzplan des Erzbistums Berlin mit der Aufgabe Lösungsvorschläge inkl. entsprechender Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu erarbeiten.“
Auch der vollständige Titel des Klimaschutzplans „Schöpfung bewahren jetzt handeln und Energie sparen – Klimaschutzplan des Erzbistums Berlin“ hilft nicht wirklich weiter, auch der Inhalt nicht.
Mein Problem ist die Wertigkeit zwischen Schöpfung und Wirtschaftlichkeit. Hierzu finde ich nirgends eine eindeutige Aussage. Schade. Aber ich suche weiter.
Auf meiner Suche habe ich andere Stellen gefunden.
1. Der Klimaschutzplan des Erzbistums Berlin vom 24. April 2010
2. Klimaschutzteilkonzept im Erzbistum Berlin, mit Nennung der Pilotgemeinden
3. Energiesparen in Kirchen, ein Leitfaden der Energieagentur NRW.
Weiterhin habe ich mich beim Diözesanrat gemeldet mit der Frage nach möglicher Unterstützung für unsere Arbeit und Aufgabe. Als erste Reaktion habe ich die beigefügten Infos erhalten. Nicht alles ist z. Zt. von großem Interesse. Ich möchte es Ihnen aber nicht vorenthalten.
Brumbauer Konzept.pdf , Einladung_Informationstagung_Energieeinsparung_2010.pdf , Klimaschutzkonzept Immobilien EBO.pdf , Klimaschutzkonzept St. Martin 10.pdf , NRW Grünes Gas.pdf , SenerTec.pdf

Schreibe einen Kommentar