Raumheft 2

13.1.12  Raumheft alt Aufbauend auf den Vorüberlegungen habe ich ein Muster für das Raumheft in Excel erstellt. Die drei Tabellen ergeben eine A5-Broschüre mit beliebig vielen Innenseiten (Vorder-und Rückseite gleichermaßen bedruckt), eingehüllt in einen je Raum individuellen Umschlag. Das Heft mit anhängendem Stift könnte sinnfällig mit Saughaken an einem Fenster hängen. Bei Wohlwollen mutatis mutantindis würde ich die Hefte produzieren.
Für den Möbelplan finde ich eine Skizze ausreichend. Auch ohne Können lässt sich ein solcher im Zellenraster eindeutig darstellen bzw. lesen. Siehe Tabelle „Umschlag außen“.
26.1.12 Raumheftseite als Vorschlag für das A5-Querformat auf den Innenseiten. Die A4-Seite wird halbiert und die Rückseite bleibt frei. Durch die Spiralbindung können 50 Seiten zwischen die Deckel kommen. Die Lebensdauer eines Exemplars sollte vielleicht ein halbes Jahr sein. Da jeder Raum ein individuelles Heft bekommt, kann auch die Seitenzahl und der Inhalt individuell sein. Oder für Sommer und Winter verschieden ausfallen.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. agklima

    Den Vorschlag vom 26.01.12 vereinfacht überzeugend die Anforderungen an die oder den Gruppenverantwortlichen und enthält die Erfassung mobiler Elektrogeräte.
    Toll!
    L. Oe.

  2. agklima

    Volle Zustimmung!
    Gibt es nicht doch noch eine Möglichkeit zur Erfassung genutzter mobiler/stationärer Geräte (Boiler, Beamer, OH-Projektor, Kochplatten, Kühlschrank, Waffeleisen …)
    L. Oe.

Schreibe einen Kommentar