Heizlast laut energetischer Untersuchung: 160 kW und Jahreswärmebedarf lt. Untersuchung: 390.000 kWh/a.
Kosten lt. Telefonat mit Hrn. Maziul, Fa. EBB Erdwärme Berlin – Brandenburg GmbH, Eichhorster Weg 80, D-13435 Berlin, Postfach 150, Telefon: 402031-83:
Gesamtanlage (Sonden + Wärmepumpen): ca. 300.000 € + Steuer
Die Sonden allein: 150.000 – 200.000 €
Es sind ca. 40 Sonden nötig. Flächenbedarf dafür: ca. 50 x 50 m
360.000 € auf 20 Jahre: 18.000 €/a
Wenn der Wirkungsgrad der Wärmepumpe 1:4 beträgt, dann sind ca. 97.500 kWh/a Strom notwendig (390.000 : 4). Das sind 21.450 €, bei 22 ct/kWh. Als „Heizkosten“ ergeben sich dann: 18.000 + 21.450 = 39.000 €/a.
Unsere tatsächlichen Heizölkosten: Ø (2007-2010) 355.000 kWh/a x 8 ct/kWh = 28.400 €/a.„Erdwärme“ kostet nach diesen Überlegungen ca. 10.000 €/a mehr, 850 €/Monat.
Liegt der Wirkungsgrad bei 1:4,7 ergeben sich „Mehrkosten“ von 655 €/Monat.
Dafür gibt’s ’ne neue Heizung und die CO2-Freiheit. Knackpunkt ist evtl. der Flächenbedarf.